Livestream

Kein Livestream verfügbar.
Die Verfügbarkeit des Live-Streams entspricht unseren regulären Sendezeiten:

täglich 15.00 Uhr bis 00.00 Uhr

Verantwortlich für die gezeigten Inhalte sind ausschliesslich deren Betreiber
powerd by htp Logo

Aktueller Sendeplan

[calendar id="368"]

Wochenhighlights

23.06.2025

Die Zukunft des Fliegens

Ein Symbol für Freiheit und das Rückgrat unserer globalisierten Welt – oder der ungerechte Klimasünder mit weitreichenden Folgen? Die Luftfahrt ist eines der komplexesten Probleme unserer Zeit.
Ich mache mich auf die Suche. Bei Wissenschaft, Aktivismus und der Branche selbst. Synthetische Treibstoffe, künstliche Intelligenz, ein riesiges wirtschaftliches Dilemma und radikale Kürzungen. Es geht um Gerechtigkeit, Verantwortung – und darum, wie wir als Gesellschaft mit unbequemen Wahrheiten umgehen.
Am Ende steht aber die eigentliche Frage:
Wie gehen wir ein hoch emotionales Problem an, ohne in Schwarz-Weiß-Denken zu verfallen? Wie gelingt ein Wandel, der mehr ist als Symbolpolitik?

24.06.2025

Herberge und Gastfreundschaft: Was ein Hospiz ausmacht

Wir spannen einen großen Bogen: Vom ältesten Hospiz in Niedersachsen zum jüngsten in der Reihe, vom Hospiz Luise in Hannover zum Michaelis-Hospiz in Hildesheim. Nachdem es jahrzehntelang nur drei Hospize in Stadt und Region Hannover gab, hat sich die Zahl gerade innerhalb der letzten zwei Jahre auf sechs Hospize verdoppelt, dazu kommen Palliativstationen sowie Ambulante Palliativdienste.  Ist also eine spezialisierte Begleitung am Lebensende für Schwerstkranke gewährleistet? Oder was braucht es noch, um schwerstkranken Menschen auf ihren letzten Wegen beizustehen?
Das wollen wir besprechen mit zwei Frauen, die sich damit bestens auskennen, mit:
Andrea Zimmermann, Leitung Michaelishospiz Hildesheim
Margarete Vattes, Leitung Hospiz Luise Hannover
Moderation: Hilde Weeg
Mit dieser Folge endet die Reihe „Gespräche über Leben und Tod“ bis auf Weiteres.

26.06.2025

Was ist das Opferfest?

Was „Ramadan“ ist, wissen inzwischen die meisten. Anders sieht es aus, wenn es um das wichtigste islamische Fest geht, das „Opferfest“.
Was genau ist das? Welche Bedeutung hat das Fest für Muslime und Musliminnen? Wie wird es in Deutschland gefeiert?
Darüber spricht Wolfgang Reinbold mit dem Lehrer und Imam Ajdin Suljaković aus Osnabrück.